Anwalt für Arbeitsrecht München Pasing
Persönliche Betreuung durch erfahrene Rechtsanwältin für Arbeitsrecht
Flexible Terminvereinbarung
Verständliche Erklärung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten
Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in München Pasing steht Ihnen zur Seite
Stehen Sie vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen und suchen nach fundierter rechtlicher Unterstützung? Benötigen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber klare Orientierung im komplexen Arbeitsrecht? Als Ihre Anwältin für Arbeitsrecht in München Pasing unterstütze ich beide Seiten des Arbeitsverhältnisses bei allen rechtlichen Fragestellungen. Ich verstehe die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern. In meiner Kanzlei erhalten Sie nicht nur rechtlichen Beistand, sondern auch praxisnahe Lösungen für Ihre individuelle Situation. Ich nehme mir Zeit, Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und entwickle mit Ihnen gemeinsam die beste Strategie – unabhängig davon, ob Sie als Arbeitnehmer Ihre Rechte wahren oder als Arbeitgeber rechtssichere Entscheidungen treffen möchten.
- Kündigungsschutz und betriebsbedingte Kündigungen
- Aufhebungsverträge und Abfindungsverhandlungen
- Abmahnungen
- Arbeitszeugnisse
- Gehaltsansprüche und Vergütungsfragen
- Teilzeitansprüche und flexible Arbeitsmodelle
- Arbeitsvertragsgestaltung und -prüfung
- Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge
Leistungen im Detail
Kündigungsschutz und betriebsbedingte Kündigungen
Als Arbeitnehmer kann eine Kündigung den Boden unter den Füßen wegreißen. Ich prüfe umgehend die Rechtmäßigkeit und zeige Ihnen Ihre Handlungsoptionen auf.
Als Arbeitgeber unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Gestaltung von notwendigen Personalmaßnahmen. Ich berate Sie zu den formalen Anforderungen und der korrekten Durchführung der Sozialauswahl.
Für beide Seiten gilt: Eine frühzeitige rechtliche Beratung kann teure Rechtsstreitigkeiten vermeiden und den Weg zu einvernehmlichen Lösungen ebnen.
Aufhebungsverträge und Abfindungsverhandlungen
Aufhebungsverträge bieten beiden Parteien die Chance, ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden. Ich unterstütze Arbeitnehmer bei der Prüfung angebotener Verträge und verhandle bessere Konditionen.
Für Arbeitgeber erstelle ich rechtssichere Aufhebungsverträge, die späteren Anfechtungen standhalten und kalkulierbare Kosten sicherstellen.
Die richtige Gestaltung eines Aufhebungsvertrages kann für beide Seiten tausende Euro sparen und langwierige Gerichtsverfahren vermeiden.
Abmahnungen
Arbeitnehmer unterstütze ich bei der Prüfung erhaltener Abmahnungen und der Formulierung wirksamer Gegendarstellungen. Oft kann eine gut begründete Stellungnahme die Abmahnung entkräften.
Arbeitgebern helfe ich, formell korrekte und inhaltlich unangreifbare Abmahnungen zu formulieren, die im Falle einer späteren Kündigung vor Gericht Bestand haben.
Die richtige Herangehensweise bei Abmahnungen ist für beide Seiten entscheidend für den weiteren Verlauf des Arbeitsverhältnisses.
Arbeitszeugnisse
Als Arbeitnehmer entschlüssele ich für Sie die oft versteckten Beurteilungen und setze ein wohlwollendes, Ihrer Leistung entsprechendes Zeugnis durch.
Arbeitgeber berate ich bei der rechtssicheren Formulierung von Arbeitszeugnissen, die einerseits wahrheitsgemäß, andererseits aber auch wohlwollend sind und späteren Anfechtungen standhalten.
Die Zeugnissprache folgt eigenen Regeln. Ich sorge dafür, dass beide Seiten zu ihrem Recht kommen.
Gehaltsansprüche und Vergütungsfragen
Arbeitnehmern helfe ich bei der Durchsetzung berechtigter Ansprüche auf Überstundenvergütung, Boni oder ausstehende Gehaltszahlungen.
Arbeitgeber berate ich bei der Gestaltung rechtssicherer Vergütungsmodelle und bei der Abwehr unberechtigter Forderungen. Ich entwickle mit Ihnen transparente und motivierende Vergütungsstrukturen.
Klare Vereinbarungen schaffen Rechtssicherheit für beide Seiten und vermeiden kostspielige Auseinandersetzungen.
Teilzeitansprüche und flexible Arbeitsmodelle
Arbeitnehmern helfe ich bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf Teilzeitarbeit und bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten.
Arbeitgeber berate ich zur rechtssicheren Implementation moderner Arbeitsmodelle, die sowohl betriebliche Erfordernisse als auch die Work-Life-Balance der Mitarbeiter berücksichtigen.
Flexible Arbeitsmodelle können die Zufriedenheit und Produktivität steigern – ich sorge für rechtssichere Rahmenbedingungen.
Arbeitsvertragsgestaltung und -prüfung
Arbeitnehmer unterstütze ich bei der Prüfung neuer Arbeitsverträge auf versteckte Nachteile und bei der Verhandlung besserer Konditionen.
Für Arbeitgeber erstelle ich rechtssichere und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Vertragsmuster, die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigen und spätere Streitigkeiten vermeiden.
Ein klar formulierter Arbeitsvertrag schafft Rechtssicherheit für beide Seiten und beugt späteren Konflikten vor.
Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge
Arbeitnehmer und Betriebsräte berate ich zu Rechten und Pflichten aus Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen und unterstütze bei deren Durchsetzung.
Arbeitgebern helfe ich bei der Verhandlung und Gestaltung betrieblicher Regelungen, die sowohl unternehmerische Freiheit wahren als auch die berechtigten Interessen der Belegschaft berücksichtigen.
Gut ausgehandelte Betriebsvereinbarungen schaffen Klarheit und fördern ein kooperatives Betriebsklima.
So arbeiten wir zusammen
Schritt 1: Erstberatung und Einschätzung
Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Ersteinschätzung. In diesem Gespräch erfasse ich Ihr Anliegen – als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – und gebe Ihnen eine erste rechtliche Einordnung.
Schritt 2: Strategie entwickeln
Gemeinsam erarbeiten wir eine auf Ihre spezifische Situation zugeschnittene Strategie. Ich erkläre Ihnen verständlich alle rechtlichen Optionen und deren Konsequenzen für Ihre Position im Arbeitsverhältnis.
Schritt 3: Konsequente Umsetzung
Ich setze die vereinbarte Strategie um – von der Korrespondenz mit der Gegenseite bis zur Vertretung vor Gericht. Sie bleiben stets über alle Schritte informiert und behalten die Kontrolle über wichtige Entscheidungen.
Kanzlei Güttler – Ihr verlässlicher Partner im Arbeitsrecht
Die Kanzlei Güttler bietet Ihnen hochwertige arbeitsrechtliche Beratung in persönlicher Atmosphäre. Als Rechtsanwältin für Arbeitsrecht kenne ich die aktuellsten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Meine Mandanten – sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber – schätzen besonders meine ausgewogene Perspektive und meine Fähigkeit, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich zu erklären.
Mein Ziel ist nicht nur der juristische Erfolg, sondern auch Ihre Zufriedenheit. Ich betrachte jeden Fall ganzheitlich und berücksichtige neben rechtlichen auch wirtschaftliche und persönliche Aspekte.
Die langjährige Erfahrung und zahlreiche erfolgreiche Fälle für beide Seiten des Arbeitsverhältnisses sprechen für sich. Viele meiner Mandanten kommen auf Empfehlung früherer Mandanten zu mir – das größte Kompliment für meine Arbeit.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange habe ich Zeit, gegen eine Kündigung vorzugehen?
Für Arbeitnehmer beträgt die Frist nur drei Wochen ab Zugang der schriftlichen Kündigung. Innerhalb dieser Zeit muss eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Versäumen Sie diese Frist, ist die Kündigung in der Regel nicht mehr anfechtbar. Arbeitgeber sollten beachten, dass auch bei Ausbleiben einer Klage innerhalb dieser Frist noch andere arbeitsrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden können.
Was kostet eine arbeitsrechtliche Beratung?
Die Ersteinschätzung biete ich kostenlos an. Bei weitergehender Beratung arbeite ich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder auf Wunsch mit individuellen Honorarvereinbarungen. Für Mandanten mit Rechtsschutzversicherung übernehme ich die Korrespondenz mit der Versicherung.
Sollte ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen werden?
Für Arbeitnehmer gilt: Unterschreiben Sie niemals ohne rechtliche Beratung, da Nachteile wie Sperrfristen beim Arbeitslosengeld drohen können. Für Arbeitgeber kann ein Aufhebungsvertrag eine kosteneffiziente Alternative zur Kündigung sein. Für beide Seiten prüfe ich die Vor- und Nachteile im Einzelfall und verhandle bei Bedarf bessere Konditionen.
Kann eine Abmahnung aus der Personalakte entfernt werden?
Unter bestimmten Umständen ja. Für Arbeitnehmer prüfe ich, ob die Abmahnung unberechtigt war oder formale Fehler enthält. Arbeitgebern rate ich, unberechtigte Abmahnungen freiwillig zu entfernen, um spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Bei länger zurückliegenden Abmahnungen ohne weitere Vorfälle besteht oft ein Anspruch auf Entfernung.
Was bringt ein arbeitsgerichtliches Verfahren?
Für Arbeitnehmer kann es die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses, eine angemessene Abfindung oder ein verbessertes Arbeitszeugnis bringen. Arbeitgebern hilft ein Verfahren, Rechtssicherheit zu erlangen und finanzielle Risiken zu begrenzen. In vielen Fällen endet ein arbeitsgerichtliches Verfahren mit einem Vergleich, der für beide Seiten Vorteile bietet.
Wie lange dauert ein arbeitsgerichtliches Verfahren?
Ein Verfahren in erster Instanz dauert in München durchschnittlich drei bis sechs Monate. Viele Verfahren enden jedoch bereits im Gütetermin mit einem Vergleich.
Welche Unterlagen sollte ich zu einem Beratungstermin mitbringen?
Als Arbeitnehmer bringen Sie bitte Ihren Arbeitsvertrag, relevante Korrespondenz mit dem Arbeitgeber (z.B. Kündigung, Abmahnung), Gehaltsabrechnungen und andere fallbezogene Dokumente mit.
Als Arbeitgeber sollten Sie Vertragsmuster, betriebliche Regelungen, relevante Personalunterlagen und eine chronologische Darstellung des Sachverhalts vorbereiten.
Je vollständiger die Unterlagen, desto präziser kann ich Ihre Situation einschätzen und Handlungsoptionen aufzeigen.
Wie hoch ist typischerweise eine Abfindung?
Eine pauschale Aussage ist nicht möglich, da die Höhe von vielen Faktoren abhängt. Als Faustregel gilt oft die Formel: 0,5-1,5 Monatsgehälter pro Beschäftigungsjahr. Entscheidend sind aber auch der Kündigungsgrund, die wirtschaftliche Situation des Unternehmens, das Alter und die Chancen des Arbeitnehmers auf dem Arbeitsmarkt.
Für Arbeitgeber kann eine angemessene Abfindung kostengünstiger sein als ein langwieriger Rechtsstreit. Für Arbeitnehmer bietet sie finanzielle Sicherheit während der Jobsuche.
Was ist bei einer betriebsbedingten Kündigung zu beachten?
Arbeitgeber müssen nachweisen können, dass der Arbeitsplatz tatsächlich weggefallen ist und keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit besteht. Zudem ist eine korrekte Sozialauswahl anhand der Kriterien Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung durchzuführen.
Arbeitnehmer sollten prüfen lassen, ob diese Voraussetzungen erfüllt sind und ob die Sozialauswahl korrekt durchgeführt wurde. Oft bestehen gute Chancen, gegen eine betriebsbedingte Kündigung vorzugehen.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme
Rechtsanwaltskanzlei Güttler
Friedenstraße 5
82110 Germering
Tel: +49 (0) 152 31 804 181
E-Mail: Post@rechtsanwaltskanzlei-guettler.de
