Kompetente Vertretung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Fundierte arbeitsrechtliche Beratung in Planegg – schnelle Termine, maßgeschneiderte Lösungen und persönliche Betreuung für beide Seiten des Arbeitsrechts
Fundierte arbeitsrechtliche Beratung in Planegg – schnelle Termine, maßgeschneiderte Lösungen und persönliche Betreuung für beide Seiten des Arbeitsrechts
Stehen Sie vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen? Benötigen Sie als Arbeitgeber rechtssichere Lösungen oder suchen Sie als Arbeitnehmer Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte?
Als Anwältin für Arbeitsrecht in Planegg vertrete ich beide Seiten des Arbeitsverhältnisses. Arbeitsrechtliche Konflikte betreffen nicht nur das Berufsleben, sondern wirken oft auch in das Privatleben hinein.
In der Kanzlei Güttler erhalten Sie eine präzise Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ich nehme mir Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen und entwickle zielgerichtete Strategien.
Mit meiner Unterstützung sichern Sie als Unternehmen rechtssichere Prozesse oder setzen als Mitarbeiter Ihre berechtigten Ansprüche durch. Gemeinsam finden wir Lösungen, die Ihre Interessen optimal wahren.
Gestaltung von Arbeitsverträgen und Betriebsvereinbarungen
Rechtssichere Vertragsgestaltung bildet die Grundlage für ein reibungsloses Arbeitsverhältnis. Ich entwickle für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Vertragswerke, die Ihre Interessen schützen und gleichzeitig rechtlichen Anforderungen entsprechen. Häufig entstehen Probleme durch unklare Formulierungen oder fehlende Klauseln. Ich identifiziere solche Risiken vorab und sorge für wasserdichte Regelungen in allen relevanten Bereichen. Als Unternehmen in Planegg profitieren Sie von meiner Erfahrung mit den Besonderheiten lokaler Branchen und Arbeitsverhältnisse. Diese Expertise fließt direkt in die Gestaltung Ihrer Dokumente ein. Ich unterstütze Sie auch bei der Entwicklung und Überarbeitung von Betriebsvereinbarungen, die sowohl den Unternehmensinteressen als auch den gesetzlichen Anforderungen Rechnung tragen. Dabei achte ich besonders auf praktische Umsetzbarkeit im Betriebsalltag.
Rechtssichere Durchführung von Kündigungen
Kündigungen bergen erhebliche rechtliche Risiken für Unternehmen. Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess – von der Vorbereitung bis zur Umsetzung – und minimiere Ihr Prozessrisiko. Viele Arbeitgeber unterschätzen die formalen Anforderungen an wirksame Kündigungen. Ich prüfe sorgfältig alle relevanten Aspekte wie Kündigungsfristen, Formvorschriften und die korrekte Beteiligung des Betriebsrats. Bei verhaltensbedingten Kündigungen unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Vorbereitung von Abmahnungen und der Dokumentation von Pflichtverstößen. So schaffen wir eine solide Grundlage für Ihre Entscheidungen. Im Vorfeld einer betriebsbedingten Kündigung berate ich Sie zur korrekten Sozialauswahl und deren Dokumentation. Eine sorgfältige Vorbereitung reduziert das Risiko erfolgreicher Kündigungsschutzklagen erheblich. Mit meiner Hilfe entwickeln Sie auch für schwierige Trennungssituationen faire und rechtssichere Lösungen, die langwierige Rechtsstreitigkeiten vermeiden.
Beratung bei Betriebsübergängen und Umstrukturierungen
Umstrukturierungen und Betriebsübergänge stellen komplexe arbeitsrechtliche Herausforderungen dar. Ich begleite Sie durch diese Prozesse und sichere die rechtskonforme Umsetzung Ihrer unternehmerischen Entscheidungen.
Viele Fallstricke lauern bei der Anwendung des § 613a BGB (Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang). Ich sorge für die korrekte Information der Mitarbeiter und die Wahrung aller Beteiligungsrechte von Arbeitnehmervertretungen. Bei Standortverlagerungen oder Teilbetriebsschließungen entwickle ich mit Ihnen rechtssichere Konzepte zur Umsetzung. Dabei berücksichtige ich stets die aktuellste Rechtsprechung zu diesen komplexen Themen. Die frühzeitige Einbindung rechtlicher Expertise spart Ihrem Unternehmen Zeit und Kosten. Gemeinsam planen wir den optimalen Ablauf und vermeiden teure Verzögerungen durch Rechtsstreitigkeiten. Mit meiner Unterstützung meistern Sie auch anspruchsvolle Veränderungsprozesse rechtssicher und mit minimalem Risiko.
Vertretung in arbeitsgerichtlichen Verfahren
Bei arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen vertrete ich Ihre Interessen mit Durchsetzungskraft und strategischem Geschick. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren von meiner umfassenden Prozesserfahrung vor den Arbeitsgerichten im Großraum München. Viele Verfahren können durch geschickte Verhandlungsführung bereits im Gütetermin einvernehmlich beigelegt werden. Ich arbeite stets auf wirtschaftlich sinnvolle Lösungen hin, die langwierige und kostspielige Hauptverfahren vermeiden. Sollte ein Vergleich nicht möglich sein, vertrete ich Ihre Position mit überzeugenden Argumenten und sorgfältiger Beweisführung. Meine gründliche Vorbereitung und detaillierte Kenntnis der Rechtsprechung erhöhen dabei Ihre Erfolgsaussichten erheblich. Während des gesamten Verfahrens halte ich Sie über den Sachstand auf dem Laufenden und erkläre komplexe rechtliche Zusammenhänge verständlich. So treffen Sie stets informierte Entscheidungen über das weitere Vorgehen. Nach Abschluss des Verfahrens analysiere ich mit Ihnen das Ergebnis und entwickle bei Bedarf Strategien, um ähnliche Konflikte in Zukunft zu vermeiden. Dies ist besonders für Arbeitgeber wertvoll, um organisatorische Schwachstellen zu erkennen und zu beheben.
In der Regel können wir innerhalb weniger Tage einen Termin vereinbaren. Bei dringenden Fällen, wie etwa einer frisch erhaltenen Kündigung, bemühe ich mich um einen Termin innerhalb sehr kurzer Zeit.
Kündigungsschutz und Kündigungsschutzklagen
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, zählt jeder Tag. Innerhalb von drei Wochen muss eine Kündigungsschutzklage eingereicht werden, um Ihre Rechte zu wahren. Ich prüfe sorgfältig die Rechtmäßigkeit der Kündigung und identifiziere mögliche Formfehler oder inhaltliche Schwachstellen. Viele Kündigungen sind anfechtbar, sei es aufgrund fehlender sozialer Rechtfertigung, mangelhafter Betriebsratsanhörung oder anderer rechtlicher Gründe. Mit meiner Erfahrung im Raum Planegg kenne ich die Praktiken lokaler Unternehmen und kann gezielt dagegen vorgehen. Mein Ziel ist es, entweder Ihren Arbeitsplatz zu erhalten oder eine angemessene Abfindung zu verhandeln. Dabei gehe ich strategisch vor und berücksichtige Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse. Dank meiner umfassenden Kenntnis der arbeitsgerichtlichen Praxis kann ich die Erfolgsaussichten realistisch einschätzen und Sie optimal durch das Verfahren begleiten. Ich halte Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden und stehe für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Prüfung und Verhandlung von Aufhebungsverträgen
Aufhebungsverträge bergen oft versteckte Nachteile für Arbeitnehmer. Ich prüfe kritisch jeden Aspekt des angebotenen Vertrags, von der Abfindungshöhe bis zu Klauseln zu Freistellung, Urlaub und Arbeitszeugnis. Viele meiner Mandanten in Planegg unterschätzen zunächst die langfristigen Auswirkungen eines Aufhebungsvertrags, besonders hinsichtlich möglicher Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld. Ich kläre Sie umfassend über alle Konsequenzen auf. Mit gezielten Nachverhandlungen erreiche ich regelmäßig bessere Konditionen für meine Mandanten. Dabei nutze ich meine Verhandlungserfahrung und Kenntnis regionaler Gepflogenheiten im Münchner Westen. Ich achte besonders auf eine rechtssichere Formulierung aller Vereinbarungen, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Mein Ziel ist stets eine Lösung, die Ihre finanziellen Interessen wahrt und Ihnen einen guten Start in die berufliche Zukunft ermöglicht. Durch meine Unterstützung unterschreiben Sie keinen Aufhebungsvertrag, dessen Bedingungen Sie später bereuen könnten.
Beratung bei Abmahnungen
Abmahnungen sind oft Vorboten einer Kündigung und sollten ernst genommen werden. Ich prüfe jede Abmahnung auf ihre rechtliche Haltbarkeit und formale Korrektheit.
Viele Abmahnungen enthalten unzutreffende Sachverhaltsdarstellungen oder überzogene Vorwürfe. Ich helfe Ihnen, mit einer fundierten Gegendarstellung zu reagieren und ungerechtfertigte Einträge aus der Personalakte entfernen zu lassen.
Die richtige Reaktion auf eine Abmahnung kann entscheidend für Ihren weiteren Berufsweg sein. Ich berate Sie individuell, ob Schweigen, eine Stellungnahme oder rechtliche Schritte in Ihrer Situation am sinnvollsten sind.
Zusammen entwickeln wir Strategien, um weiteren Abmahnungen vorzubeugen und Ihr Arbeitsverhältnis zu stabilisieren. Ich unterstütze Sie dabei, professionell mit der Situation umzugehen und Ihre Position im Unternehmen zu stärken.
Mit meiner Hilfe verwandeln Sie die Belastung durch eine Abmahnung in einen konstruktiven Ansatz für Ihre berufliche Zukunft.
Durchsetzung von Gehalts- und Lohnansprüchen
Offene Gehaltszahlungen, vorenthaltene Boni oder unbezahlte Überstunden – ich setze Ihre finanziellen Ansprüche konsequent durch. Jeder verdiente Euro steht Ihnen zu.
Viele Arbeitnehmer in Planegg und Umgebung verzichten aus Unsicherheit auf berechtigte Forderungen. Ich prüfe genau, welche Ansprüche bestehen und wie diese am besten geltend gemacht werden können.
Mit strategisch formulierten Mahnschreiben erziele ich oft schnelle Erfolge, ohne dass ein Gerichtsverfahren nötig wird. Sollte der Arbeitgeber dennoch nicht einlenken, vertrete ich Ihre Interessen vor dem Arbeitsgericht.
Ich achte besonders auf die Einhaltung aller Fristen, um Ihre Ansprüche zu sichern. Gleichzeitig behalte ich stets im Blick, wie sich rechtliche Schritte auf Ihr laufendes Arbeitsverhältnis auswirken können.
Mein Ziel ist nicht nur die Durchsetzung aktueller Forderungen, sondern auch die Sicherstellung korrekter Zahlungen für die Zukunft.
Vereinbaren Sie online einen Termin für eine kostenlose Ersteinschätzung. In diesem Gespräch erläutern Sie Ihr Anliegen, und ich gebe Ihnen eine erste rechtliche Einordnung.
Auf Basis aller Fakten und Dokumente entwickle ich eine maßgeschneiderte Strategie für Ihren Fall und bespreche mit Ihnen alle Handlungsoptionen samt Chancen und Risiken.
Nach Ihrer Entscheidung setze ich die vereinbarte Strategie um – sei es durch Verhandlungen, außergerichtliche Einigungen oder die Vertretung vor dem Arbeitsgericht.
Die Kanzlei Güttler steht für arbeitsrechtliche Kompetenz mit persönlichem Engagement im Raum Planegg und dem westlichen München. Meine Mandanten schätzen besonders die direkte Kommunikation ohne juristische Fachsprache und die transparente Darstellung aller Handlungsoptionen.
Als Rechtsanwältin für Arbeitsrecht fokussiere ich mich ausschließlich auf dieses Rechtsgebiet und halte mein Wissen stets auf dem neuesten Stand. Diese Konzentration ermöglicht mir, auch komplexe arbeitsrechtliche Fragestellungen präzise zu lösen.
Die Kanzlei ist auf die Vertretung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus dem Raum Planegg und Umgebung ausgerichtet und kennt die regionalen Besonderheiten. Dank dieser lokalen Expertise kann ich besonders effektiv für Ihre Interessen eintreten.
Flexible Sprechzeiten kommen den Bedürfnissen berufstätiger Mandanten entgegen. Online-Termine sparen Ihnen wertvolle Zeit und ermöglichen eine schnelle Reaktion bei dringenden Anliegen.
Häufig gestellte Fragen
Für Arbeitgeber
Die Wirksamkeit einer Kündigung hängt von zahlreichen Faktoren ab. Achten Sie auf die richtige Form (Schriftform, keine E-Mail oder SMS), Einhaltung der Kündigungsfristen und bei größeren Betrieben auf den Kündigungsgrund. Bei Betrieben mit Betriebsrat ist dessen vorherige Anhörung zwingend erforderlich. Ich unterstütze Sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Kündigungen, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und kostspielige Kündigungsschutzklagen zu vermeiden.
Fehlerhafte oder unvollständige Arbeitsverträge können erhebliche Kosten verursachen. Unwirksame Befristungen führen zu unbefristeten Arbeitsverhältnissen, unklare Arbeitszeitregelungen zu Überstundenforderungen und fehlerhafte Ausschlussklauseln zum Verlust von Einreden. In einer präventiven Vertragsberatung prüfe ich Ihre bestehenden Muster und passe sie an die aktuelle Rechtsprechung an. Dies spart langfristig Kosten und minimiert rechtliche Risiken.
Bei verhaltensbedingten Kündigungen ist grundsätzlich eine vorherige Abmahnung erforderlich. Sie muss den Verstoß konkret benennen und auf die Kündigungsgefahr hinweisen. Bei besonders schweren Verstößen kann ausnahmsweise auf eine Abmahnung verzichtet werden. Ich berate Sie individuell, ob eine Abmahnung in Ihrem Fall notwendig ist und wie diese rechtssicher formuliert werden sollte, um im Streitfall vor Gericht Bestand zu haben.
Die Kosten richten sich nach dem Gegenstandswert und dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Für Unternehmen biete ich auch Pauschalvereinbarungen und laufende Beratungspakete an, die eine kontinuierliche Rechtsberatung zu kalkulierbaren Kosten ermöglichen. In unserem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir die Kostenfrage transparent und finden eine für Ihr Unternehmen passende Lösung.
Für Arbeitgeber
Der beste Schutz liegt in präventiven Maßnahmen: Klare Vertragsgestaltung, rechtssichere Dokumentation von Arbeitszeiten und Fehlverhalten sowie regelmäßige rechtliche Überprüfung Ihrer Prozesse. Sollten dennoch unberechtigte Forderungen auftreten, vertrete ich Ihre Interessen konsequent – sei es in außergerichtlichen Verhandlungen oder vor dem Arbeitsgericht. Meine frühzeitige Einbindung kann oft eine Eskalation vermeiden und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen ermöglichen.
Für Arbeitnehmer
Nach Erhalt einer Kündigung haben Sie genau drei Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Diese Frist ist gesetzlich festgelegt und kann nur in absoluten Ausnahmefällen verlängert werden. Versäumen Sie diese Frist, wird die Kündigung in der Regel rechtswirksam – selbst wenn sie eigentlich anfechtbar wäre. Kontaktieren Sie mich daher unbedingt so früh wie möglich nach Erhalt des Kündigungsschreibens.
Ja, das ist möglich. Wenn das Arbeitsgericht feststellt, dass Ihre Kündigung unwirksam ist, besteht Ihr Arbeitsverhältnis rechtlich fort. Der Arbeitgeber muss Sie weiterbeschäftigen und auch das Gehalt für die Zeit des Rechtsstreits nachzahlen. In der Praxis enden viele Verfahren jedoch mit einem Vergleich, der eine Abfindung vorsieht. Ich berate Sie individuell, welche Lösung in Ihrer Situation am sinnvollsten ist.
Bringen Sie idealerweise alle relevanten Dokumente mit: Arbeitsvertrag, Kündigungsschreiben oder Abmahnung, relevante E-Mails oder Schriftstücke sowie Gehaltsabrechnungen der letzten Monate. Falls vorhanden, auch den Versicherungsschein Ihrer Rechtsschutzversicherung. Je vollständiger die Unterlagen, desto präziser kann ich Ihre Situation einschätzen und konkrete Handlungsempfehlungen geben.
Unterschreiben Sie einen Aufhebungsvertrag niemals sofort und ohne rechtliche Prüfung. Solche Verträge enthalten oft Nachteile wie Sperrfristen beim Arbeitslosengeld oder zu niedrige Abfindungen. Bitten Sie um Bedenkzeit und kontaktieren Sie mich umgehend für eine Analyse des Angebots. Gemeinsam prüfen wir, ob Nachverhandlungen sinnvoll sind oder ob alternative Lösungen für Sie vorteilhafter wären.
Rechtsanwaltskanzlei Güttler
Friedenstraße 5
82110 Germering
Tel: +49 (0) 152 31 804 181
E-Mail: Post@rechtsanwaltskanzlei-guettler.de
Rechtsanwaltskanzlei Güttler
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email Post@rechtsanwaltskanzlei-guettler.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to Post@rechtsanwaltskanzlei-guettler.de